Veranstaltungs-Informationen
Wann? |
>> Samstag 13.09.2025 (von 0 – 17 Uhr) |
Wo? |
>> Wo immer Du willst |
Wer? |
>> JEDER, der sich bewegen will |
Wie teilnehmen? |
>> Einfach nach der Bewegung die zurück->>gelegten km per SMS oder WhatsAppunter >>+49 (0)172 6773051 bis 17 Uhr mit der >>Angabe Laufen, Rad, Skaten melden |
Teilnehmergebühr? |
>> Keine, aber Teilnehmer dürfen natürlich >>auch spenden |
Wie spenden? |
>> Pauschal oder pro km eines bestimmten Teilnehmers per>> Telefon/SMS unter der Nr.: +49(0)172 6773051oder>> Spendenkonto KSK Neunkirchen IBAN DE29 5925 2046 0100 5111 46 |
„Beweg dich für saarländische Kinder in Not “
Am Samstag, den 09.09.2023, startet der „Rotary Club Eppelborn-Illtal“ deshalb die vielleicht weltweit erste, Pandemie
konforme Charity Challenge zugunsten saarländischer Kinder in Not. Beachte die Corona-Abstandsregeln und Beweg
dich und zeig dich mit deiner Spende solidarisch mit denjenigen, die in dieser Zeit Unterstützung am dringendsten benötigen.
Teilnehmen kann jeder; ob Laufen, per Rad oder als Skater. Anmelden muss sich niemand, Gebühren werden keine erhoben und die
gesammelten Spenden kommen zu 100% bei den Kindern an.
Aber wie funktioniert es?
Es gibt keinen festen Ort und keine Startzeit. Dies können die Teilnehmer weltweit tun, wo immer sie
wollen.In Eppelborn, auf Hawaii oder in Pirmasens. Sie können auch morgens 20 km Radfahren und abends nochmal 10 km
auf dem Laufband laufen. Wenn Deine Großmutter in Neuseeland am 09.09.2023 am Strand 2 km joggt, zählt dies auch.
Alle Meldungen der Tagesleistung in km mit der entsprechenden Sportart müssen bis spätestens 19:00 Uhr gemeldet werden.
Als Spende wird jeder bewältigte Kilometer mittels „Fersengeld“ vergütet. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin sucht Sponsoren,
die für den Kilometer eine Spende bereitstellen. Je mehr Kilometer, je mehr Spenden. Man kann die Charity Challenge aber auch einfach
mit einem Pauschalbetrag unterstützen. Selbstverständlich kann der Rotary Club Eppelborn-Illtal auch Spendenquittungen ausstellen.
Und schlank macht es auch noch. Die Meldung der körperlichen Anstrengung erfolgt per SMS oder WhatsApp an die
Mobilnummer 0172 6773051